Navigation
- Unsere Firma
- VorOrt-plus
- Markenwelt
- 3M
- 4YOU
- ABL SURSUM
- ALBERT
- ASSISTEC
- ASTRO
- BACHMANN
- BALS ELEKTROTECHNIK
- BEG
- BEGA
- BERKER
- BETTE
- BRUMBERG
- BURGBAD
- BUSCH-JAEGER
- CEAG
- CELLPACK
- DEHN + SÖHNE
- DURAVIT
- EATON
- ELCOM
- ELEKTRA TAILFINGEN
- ELTAKO
- FRÄNKISCHE
- FUBA
- GEBERIT
- GIRA
- GROHE
- GROTHE
- HAGER
- HANSA
- HECKENROSE
- HIRSCHMANN
- HÜPPE
- IDEAL STANDARD
- JUNG
- JUNKERS
- KAISER
- KALDEWEI
- KERAMAG
- KEUCO
- KLAUKE
- KNIPEX-WERK
- LAUFEN
- LEGRAND-BTICINO
- MAICO
- MENNEKES
- MERTEN
- MEYER
- MITSUBISHI
- NOVELAN
- OSRAM
- OVENTROP
- PHOENIX CONTACT
- PRACHT
- RADEMACHER
- RADIUM
- REGIOLUX
- RIDI
- RITTO
- RZB
- SANIBEL
- SCHARNBERGER + HASENBEIN
- SCHNEIDER ELECTRIC
- SCHUCH
- STIEBEL ELTRON
- SITECO
- SPELSBERG
- THEBEN
- TOSHIBA
- TOTO
- TRILUX
- TYCO ELECTRONICS
- VARTA
- VIEGA
- WAGO
- WAVIN
- WHD
- WOLF
- ZEHNDER
- Fördermittel
- Beratungswelt Elektro
- Beratungswelt SHK
- Musterobjekte
- Wissenswertes A-Z
News
DVB-T2 ist jetzt verfügbar
Das neue Überallfernsehen ist jetzt in vielen Ballungsgebieten zu empfangen. Mehr
In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Öllagerung - Was ist neu?
Die AwSV bringt auch neue Regelungen für alle, die Öl lagern. Mehr
Messe SHK
Die Fachmesse SHK - wir präsentieren Ihnen die Neuheiten. Mehr
BalsQuick-ConnectSchrauben war gestern – heute macht es „klick“ ![]() Selbst die beste Idee benötigt ihre Zeit, um sich durchzusetzen. Mit der schraubenlosen Anschlusstechnik für CEE-Industriesteckvorrichtungen verhielt sich dies nicht anders als bei vielen anderen bahnbrechenden Innovationen. Als der CEE-Spezialist Bals im Jahr 1998 das erste sogenannte Quick-Connect-System vorstellte, war in der Tat zunächst noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten. Heute hat sich die schraubenlose Technik längst auf breiter Front als Marktstandard durchgesetzt und wird von allen führenden CEE-Herstellern angeboten. Kein Grund allerdings, sich auf dem Erreichten auszuruhen: Permanente Optimierungen und Weiterentwicklungen zeigen, dass sich selbst Gutes noch verbessern lässt. ![]() Mehr als 15 Jahre ist es bereits her, dass der Hersteller aus dem Sauerland mit der Patentierung von Quick-Connect basierend auf dem Käfigzugfeder-Prinzip eine wegweisende Entwicklung einleitete. Als weltweit erster Anbieter für die schraubenlose Anschlusstechnik im CEE-Bereich betrat Bals Neuland. Heute gilt die Technik als sichere, zuverlässige und zugleich effiziente Lösung und ist in einem umfassenden Sortiment von 16A 3pol- bis 63A 5pol in allen CEE-Produkten verfügbar. So überzeugend wie am ersten Tag sind die Vorteile hinsichtlich Effizienz, Zeitersparnis und Installationssicherheit, die durch die Anschlusstechnik ermöglicht werden. Vorteilhaft ist insbesondere die selbsterklärende und sichere Handhabung: Der abisolierte Leiter wird einfach in die im Anlieferzustand bereits geöffnete und mit einem vordefinierten Kontaktdruck eingestellte Klemme eingeführt. Durch leichten Fingerdruck wird der Leiter beschädigungsfrei, sicht- und hörbar angeschlossen und bleibt dauerhaft in der Anschlussklemme verriegelt. Vertrauen ist gut, Quick Connect ist besserDie Vorteile sprechen dabei für sich:
Zudem punktet das universell einsetzbare System mit vielen weiteren Stärken für den dauerhaften Einsatz in industriellen Bereichen und selbst unter widrigen äußeren Bedingungen:
Selbst ein Umverdrahten ist kein Problem. Durch erneutes Betätigen der Kontaktschieber wird der Leiter unbeschädigt wieder freigegeben und kann, im Gegensatz zur Schneid-Klemm-Technik, ohne weitere Leiterbehandlung weiter verwendet werden. Die langjährigen positiven Erfahrungen, die Anwender mit der schraubenlosen Anschlusstechnik seit den ersten Produkten gesammelt haben, schafften großes Vertrauen in die Technik und waren die Voraussetzung für eine weltweite Verbreitung. Nahezu alle CEE-Anbieter haben heute entsprechende Lösungen im Programm, alleine Bals hat bisher mehr als 120 Millionen Kontakte weltweit vermarktet. Die Tendenz ist auf Grund der Einfachheit, der universellen Einsetzbarkeit und Sicherheit des Systems weiterhin steigend. Bei den CEE-Steckern und Kupplungen wird das System durch die von Bals erfundene MULTI-GRIP Verschraubung komplettiert. Die außenliegende Zugentlastung sitzt vor der fest eingespritzten Dichtung, hält das Kabel sicher in Position und verhindert, trotz Bewegung am Kabel dank adaptiver Anpresslamellen, das Eindringen von Wasser oder Schmutz in den Anschlussraum der Steckvorrichtung – und das bis zu einer Schutzart von IP67. Ein sorgfältiger Installateur zu sein, wird durch dieses Programm wesentlich erleichtert. Schraubenlose Anschlusstechnik weiter verbessertDass sich gleichwohl Gutes immer noch verbessern lässt, erkennt man an der zweiten Generation der 32A Quick Connect Steckvorrichtungen. Die bestehenden, guten technischen Werte wurden durch langjährige intensive Forschung noch weiter verbessert, die Handhabung ist noch bedienungsfreundlicher. Quick-Connect auch für Schutzkontakt SteckdosenQuick-Connect gibt es nicht nur im CEE-Bereich. Neu ist auch die Schutzkontakt Steckdose mit der schraubenlosen Anschlusstechnik. VDE-geprüft, überzeugt dieses Produkt mit seiner robusten Klemmen- und Gehäuse-Ausführung. Eine vollkommen neu entwickelte, spezielle Kontakttechnik verhindert weitestgehend eine Kontaktdeformierung, die zu Kontakt-Druckverlust und damit zu einer Erhöhung des Übergangswiderstandes beziehungsweise zu einem Temperaturanstieg führen kann und somit ein potentielles Ausfallrisiko bedeutet. Das neue Design punktet zudem mit einer unverlierbaren Flanschdichtung, zusätzlich auch mit einem Kinderschutz. Die Flanschmaße von 50x50 beziehungsweise 75x75 mm schaffen maximale Flexibilität. Die Schutzkontakt Steckdose mit Quick-Connect ist in den Schutzarten IP44 oder IP54 erhältlich, lieferbar in deutschem, schweizer (exklusive Vermarktung über die Bals Schweiz AG), oder belgisch/ französischem System. |